
Schnellverstellzirkel
In dieser Kategorie haben wir Zirkel mit Schnellverstellung, SV-Zirkel von ARISTO, ECOBRA, FABER-CASTELL zusammengestellt
Schnellverstellzirkel - wie funktioniert das?
beim Geometriezirkel läuft die Mitteltriebspindel in einer Gewindebuchse mit steilen Flanken - diese Konstruktion ermöglicht die präzise Einstellung des gewünschten Radius. Die Kehrseite ist, das der Benutzer viel "am Rad drehen" muss, um die gewünschte Einstellung zu erreichen
beim Schnellverstellzirkel mit Druckhebeltasten - TZ-Zirkel - ist die Gewindebuchse hälftig mit Gewinde, die andere Hälfte plan (ohne Gewinde ausgeführt). Die Druckhebel heben die Mitteltriebspindel in den planen Bereich der Buchse, die "grobe" Einstellung des Radius kann schnell erreicht werden, nach Loslassen der Druckhebel erfolgt die Feineinstellung über die in der Gewindebuchse laufende Spindel.
beim Schnellverstellzirkel mit "selbsthemmender Spindel", manche bezeichnen ihn als "selbstlaufender Spindel"- die meisten Schulzirkel - läuft die mit geringerer Steigung ausgeführte Mitteltriebspindel mit einer "größeren Übersetzung" - die Zirkelschenkel können auseinandergezogen werden, die Feineinstellung ist nicht so präzise wie beim Geometriezirkel